View In:
ArcGIS JavaScript
ArcGIS Online Map Viewer
ArcGIS Earth
ArcGIS Pro
Service Description: <div><font face='Avenir Next W01, Avenir Next W00, Avenir Next, Avenir, Helvetica Neue, sans-serif' size='3'>Belastete Gebiete nach DüV/LDüVO in Rheinland-Pfalz</font></div><div><font face='Avenir Next W01, Avenir Next W00, Avenir Next, Avenir, Helvetica Neue, sans-serif' size='3'><br /></font></div><div><font face='Avenir Next W01, Avenir Next W00, Avenir Next, Avenir, Helvetica Neue, sans-serif' size='3'>Bei der Umsetzung der Düngeverordnung (DÜV) und der Landesdüngeverordnung von Rheinland-Pfalz sind die nach EU-Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) ausgewiesenen Grundwasserkörper neben den Nitratkonzentrationen an Grundwasser-Messstellen die Basis für die Ausweisung sogenannter „roter“ bzw. nitratbelasteter Gebiete. Dem hierfür zugrundeliegenden Ausweisungsmessnetz wird von Seiten der landwirtschaftlichen Praxis große Aufmerksamkeit geschenkt. Mit der Novellierung der Allgemeinen Verwaltungsvorschrift der Bundesregierung zur Ausweisung mit Nitrat belasteter und eutrophierter Gebiete vom August 2022, der im April 2020 geänderten Düngeverordnung und der Überarbeitung der Landesdüngeverordnung im Herbst 2022 wird die Einteilung der belasteten Gebiete ab 2023 auf anderen Kriterien basieren, nämlich anstelle einer kleinräumlich differenzierten Berechnung der Nitratausträge in Verbindung mit der der standortsspezifischen Verträglichkeit für Nitrateinträge nur noch auf Basis von Nitratkonzentrationen der (zum Stand Ende 2021) 341 Grundwassermessstellen des Ausweisungsmessnetzes in Rheinland-Pfalz.</font></div><div><font face='Avenir Next W01, Avenir Next W00, Avenir Next, Avenir, Helvetica Neue, sans-serif' size='3'><br /></font></div><div><font face='Avenir Next W01, Avenir Next W00, Avenir Next, Avenir, Helvetica Neue, sans-serif' size='3'>Die Ausweisung muss aufgrund der bundesweiten Vorgaben unabhängig von der Flächennutzung erfolgen. Alle Flurstücke, z.B. auch Feldwege, die mit mindestens 20 % ihrer Fläche in als belastet berechneten Gebieten liegen, zählen vollständig dazu. Daher rührt die Zerklüftung am Rand der belasteten Gebiete.</font></div><div><font face='Avenir Next W01, Avenir Next W00, Avenir Next, Avenir, Helvetica Neue, sans-serif' size='3'><br /></font></div><div><a href='https://www.düngeberatung.rlp.de/Duengung/FAQ-Belastete-Gebiete' target='_blank'>FAQ Belastete Gebiete</a><br /></div><div><a href='https://wasserportal.rlp-umwelt.de/auskunftssysteme/belastete-gebiete-duengeverordnung/datenkarte-ausweisungsmessnetz-nitrat' target='_blank'>Datenkarte Ausweisungsmessnetz (Nitrat)</a></div>
Map Name: Belastete Gebiete
Legend
All Layers and Tables
Dynamic Legend
Dynamic All Layers
Layers:
Description: Belastete Gebiete nach DüV/LDüVO in Rheinland-PfalzBei der Umsetzung der Düngeverordnung (DÜV) und der Landesdüngeverordnung von Rheinland-Pfalz sind die nach EU-Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) ausgewiesenen Grundwasserkörper neben den Nitratkonzentrationen an Grundwasser-Messstellen die Basis für die Ausweisung sogenannter „roter“ bzw. nitratbelasteter Gebiete. Dem hierfür zugrundeliegenden Ausweisungsmessnetz wird von Seiten der landwirtschaftlichen Praxis große Aufmerksamkeit geschenkt. Mit der Novellierung der Allgemeinen Verwaltungsvorschrift der Bundesregierung zur Ausweisung mit Nitrat belasteter und eutrophierter Gebiete vom August 2022, der im April 2020 geänderten Düngeverordnung und der Überarbeitung der Landesdüngeverordnung im Herbst 2022 wird die Einteilung der belasteten Gebiete ab 2023 auf anderen Kriterien basieren, nämlich anstelle einer kleinräumlich differenzierten Berechnung der Nitratausträge in Verbindung mit der der standortsspezifischen Verträglichkeit für Nitrateinträge nur noch auf Basis von Nitratkonzentrationen der (zum Stand Ende 2021) 341 Grundwassermessstellen des Ausweisungsmessnetzes in Rheinland-Pfalz.Die Ausweisung muss aufgrund der bundesweiten Vorgaben unabhängig von der Flächennutzung erfolgen. Alle Flurstücke, z.B. auch Feldwege, die mit mindestens 20 % ihrer Fläche in als belastet berechneten Gebieten liegen, zählen vollständig dazu. Daher rührt die Zerklüftung am Rand der belasteten Gebiete.FAQ Belastete GebieteDatenkarte Ausweisungsmessnetz (Nitrat)
Service Item Id: 5023935c43424b6fb94817161b2b2f07
Copyright Text: Landesamt für Umwelt Rheinland-Pfalz
Spatial Reference:
102100
(3857)
LatestVCSWkid(0)
Single Fused Map Cache: false
Initial Extent:
XMin: 843803.433360966
YMin: 6370011.083213505
XMax: 956330.9230664809
YMax: 6448160.391589957
Spatial Reference: 102100
(3857)
LatestVCSWkid(0)
Full Extent:
XMin: 699478.9644000009
YMin: 6269244.979000002
XMax: 945613.4241999984
YMax: 6554626.0254999995
Spatial Reference: 102100
(3857)
LatestVCSWkid(0)
Units: esriMeters
Supported Image Format Types: PNG32,PNG24,PNG,JPG,DIB,TIFF,EMF,PS,PDF,GIF,SVG,SVGZ,BMP
Document Info:
Title: Belastete Gebiete
Author:
Comments:
Subject:
Category:
Keywords: GBV,RLP,Belastete Gebiete,2023,DüV,Düngeverordnung,Phosphat
AntialiasingMode: Fast
TextAntialiasingMode: Force
Supports Dynamic Layers: true
Resampling: false
MaxRecordCount: 2000
MaxImageHeight: 4096
MaxImageWidth: 4096
Supported Query Formats: JSON, geoJSON, PBF
Supports Query Data Elements: true
Min Scale: 0
Max Scale: 0
Supports Datum Transformation: true
Child Resources:
Info
Dynamic Layer
Supported Operations:
Export Map
Identify
QueryLegends
QueryDomains
Find
Return Updates