View In:
ArcGIS JavaScript
ArcGIS Online Map Viewer
ArcGIS Earth
ArcGIS Pro
Service Description: <div><div>Jahressumme der Raster der monatlichen Niederschlagshöhe für Deutschland unter Berücksichtigung der Klimatologie</div><div><br /></div><div>Die
Raster wurden aus Daten der DWD-Stationen und qualitativ gleichgestellten Partnernetzstationen in Deutschland abgeleitet, unter Berücksichtigung der langjährigen Klimatologie.</div><div><br /></div><div><span style='font-weight:bold;'>Räumliche Abdeckung:</span> Deutschland<br /><span style='font-weight:bold;'>Zeitliche Abdeckung:</span> 2012 - 2021<br /><span style='font-weight:bold;'>Räumliche Auflösung:</span> 1 km x 1 km</div><div><br /></div><div>Gezeigt werden alle Flächen, die kleiner 550mm jährlichem Niederschlag im 10 jährigen Mittel aufweisen.<br /></div><div><span style='font-weight:bold;'><br /></span></div><div><span style='font-weight:bold;'>DATENHERKUNFT</span><br />Die
Raster beruhen auf DWD Stationsdaten [Kaspar et al., 2013]. Die Anzahl der Tage der Über- bzw. Unterschreitung eines Kennwerts wird stationsweise für jedes Jahr berechnet. Die so ermittelte Anzahl der Kenntage wird dann in einem zweiten Schritt für jedes Jahr mit einem Inverse Distance Weight (IDW)-Verfahren (siehe Müller-Westermeier, 1995)
horizontal flächendeckend interpoliert (Wichtung mit dem inversen Quadrat der Entfernung).</div><div><br /></div><div><span style='font-weight:bold;'>QUALITÄTSABSCHÄTZUNG</span><br />Die
1 km x 1 km Auflösung der Karten entspricht der Auflösung des digitalen
Höhenmodells. Klima- und witterungsbeeinflussende Prozesse (z.B. städtische Wärmeinsel, Kaltluftabfluss), die nicht direkt mit dem Stationsmessnetz erfasst werden oder nicht durch das Regressionsverfahren bestimmt werden können, sind in den Rasterdaten nicht abgebildet. Die tatsächliche Informationsdichte ist von der Stationsverteilung bestimmt. 1881 sind Monatsmittel an etwa 150 Station in die Berechnung eingegangen. Die Anzahl stieg stetig an, am Anfang des
20. Jahrhunderts waren es schon über 200 Stationen. Vor dem 2. Weltkrieg erreichte die Anzahl der Stationen über 400. Nach Kriegsende sank die Anzahl der Station. Seit 1951 sind es über 500 Stationen. Änderungen der Stationshöhen, die durch Stationsverlegungen verursacht sind, werden durch die Interpolation auf das Referenzniveau berücksichtigt.<br /></div><div><br /></div><div><span style='font-weight:bold;'>Ausführlich Datensatzbeschreibung:</span><br /></div><div><a href='https://opendata.dwd.de/climate_environment/CDC/grids_germany/annual/precipitation/BESCHREIBUNG_gridsgermany_annual_precipitation_de.pdf' rel='nofollow ugc' target='_blank'>https://opendata.dwd.de/climate_environment/CDC/grids_germany/annual/precipitation/BESCHREIBUNG_gridsgermany_annual_precipitation_de.pdf</a></div></div>
Map Name: Map
Legend
All Layers and Tables
Dynamic Legend
Dynamic All Layers
Layers:
Description:
Service Item Id: 220d25d4ea5042049273f2ff1220445a
Copyright Text: DWD Climate Data Center (CDC)
Spatial Reference:
25832
(25832)
LatestVCSWkid(0)
Single Fused Map Cache: false
Initial Extent:
XMin: -491718.504614527
YMin: 4960644.071731793
XMax: 1160417.8870320502
YMax: 6317006.045806048
Spatial Reference: 25832
(25832)
LatestVCSWkid(0)
Full Extent:
XMin: 320409.5800000001
YMin: 5320809.955700001
XMax: 894409.5800000001
YMax: 6069809.955700001
Spatial Reference: 25832
(25832)
LatestVCSWkid(0)
Units: esriMeters
Supported Image Format Types: PNG32,PNG24,PNG,JPG,DIB,TIFF,EMF,PS,PDF,GIF,SVG,SVGZ,BMP
Document Info:
Title: C:\Users\wingert_l\Documents\ArcGIS\Projects\MyProject6\MyProject6.aprx
Author:
Comments:
Subject:
Category:
Keywords: GBV,Postgres
AntialiasingMode: Fast
TextAntialiasingMode: Force
Supports Dynamic Layers: true
MaxRecordCount: 2000
MaxImageHeight: 4096
MaxImageWidth: 4096
Supported Query Formats: JSON, geoJSON, PBF
Supports Query Data Elements: true
Min Scale: 0
Max Scale: 0
Supports Datum Transformation: true
Child Resources:
Info
Dynamic Layer
Supported Operations:
Export Map
Identify
QueryLegends
QueryDomains
Find
Return Updates