snippet:
|
Belastete Gebiete nach DüV ab 2023 |
summary:
|
Belastete Gebiete nach DüV ab 2023 |
extent:
|
[[6,48],[8,50]] |
accessInformation:
|
Landesamt für Umwelt Rheinland-Pfalz und RLP Agroscience GmbH |
thumbnail:
|
thumbnail/thumbnail.png |
maxScale:
|
1 |
typeKeywords:
|
["ArcGIS","ArcGIS Server","Data","Map Service","Service"] |
description:
|
<div><font face='Avenir Next W01, Avenir Next W00, Avenir Next, Avenir, Helvetica Neue, sans-serif' size='3'>Belastete Gebiete nach DüV/LDüVO ab 2023 in Rheinland-Pfalz</font></div><div><font face='Avenir Next W01, Avenir Next W00, Avenir Next, Avenir, Helvetica Neue, sans-serif' size='3'><br /></font></div><div><font face='Avenir Next W01, Avenir Next W00, Avenir Next, Avenir, Helvetica Neue, sans-serif' size='3'>Bei der Umsetzung der Düngeverordnung (DÜV) und der Landesdüngeverordnung von Rheinland-Pfalz sind die nach EU-Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) ausgewiesenen Grundwasserkörper neben den Nitratkonzentrationen an Grundwasser-Messstellen die Basis für die Ausweisung sogenannter „roter“ bzw. nitratbelasteter Gebiete. Dem hierfür zugrundeliegenden Ausweisungsmessnetz wird von Seiten der landwirtschaftlichen Praxis große Aufmerksamkeit geschenkt. Mit der Novellierung der Allgemeinen Verwaltungsvorschrift der Bundesregierung zur Ausweisung mit Nitrat belasteter und eutrophierter Gebiete vom August 2022, der im April 2020 geänderten Düngeverordnung und der Überarbeitung der Landesdüngeverordnung im Herbst 2022 wird die Einteilung der belasteten Gebiete ab 2023 auf anderen Kriterien basieren, nämlich anstelle einer kleinräumlich differenzierten Berechnung der Nitratausträge in Verbindung mit der der standortsspezifischen Verträglichkeit für Nitrateinträge nur noch auf Basis von Nitratkonzentrationen der (zum Stand Ende 2021) 341 Grundwassermessstellen des Ausweisungsmessnetzes in Rheinland-Pfalz.</font></div><div><font face='Avenir Next W01, Avenir Next W00, Avenir Next, Avenir, Helvetica Neue, sans-serif' size='3'><br /></font></div><div><font face='Avenir Next W01, Avenir Next W00, Avenir Next, Avenir, Helvetica Neue, sans-serif' size='3'>Die Ausweisung muss aufgrund der bundesweiten Vorgaben unabhängig von der Flächennutzung erfolgen. Alle Flurstücke, z.B. auch Feldwege, die mit mindestens 20 % ihrer Fläche in als belastet berechneten Gebieten liegen, zählen vollständig dazu. Daher rührt die Zerklüftung am Rand der belasteten Gebiete.</font></div><div><font face='Avenir Next W01, Avenir Next W00, Avenir Next, Avenir, Helvetica Neue, sans-serif' size='3'><br /></font></div><div><a href='https://www.düngeberatung.rlp.de/Duengung/FAQ-Belastete-Gebiete' target='_blank' rel='nofollow ugc noopener noreferrer'>FAQ Belastete Gebiete</a><br /></div><div><a href='https://gda-wasser.rlp-umwelt.de/GDAWasser/client/gisclient/index.html?applicationId=99696' target='_blank' rel='nofollow ugc noopener noreferrer'>Datenkarte Ausweisungsmessnetz (Nitrat)</a></div><div><a href='https://www.geoportal.rlp.de/mapbender/php/mod_showMetadata.php?languageCode=de&resource=layer&layout=tabs&id=74495' target='_blank' rel='nofollow ugc noopener noreferrer'>WMS Dienst Belastete Gebiete nach DüV/LDüVO ab 2023</a></div><div><br /><span></span></div> |
licenseInfo:
|
geldleistungsfrei<div>Datenlizenz Deutschland – Namensnennung – Version 2.0, URL: <a href='https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0' rel='nofollow ugc' target='_blank'>https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0</a><div>Quellenvermerk: © DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück (Jahr des Datenbezugs), dl-de/by-2-0, <a href='https://www.dlr.rlp.de' rel='nofollow ugc' target='_blank'>https://www.dlr.rlp.de</a> [Daten bearbeitet]</div></div> |
catalogPath:
|
|
title:
|
MIL_RLP_Belastete Gebiete nach DüV/LDüVO ab 2023 |
type:
|
Map Service |
url:
|
|
tags:
|
["GBV","RLP","Belastete Gebiete","2023","DüV","Düngeverordnung","Nitrat","Phosphat"] |
culture:
|
de-DE |
name:
|
MIL_RLP_Belastete_Gebiete_nach_DüV_ab_2023 |
guid:
|
1CBB1AA4-B3E4-4256-BD28-4F0CF7AB2D1F |
minScale:
|
0 |
spatialReference:
|
WGS_1984_Web_Mercator_Auxiliary_Sphere |