View In:
ArcGIS JavaScript
ArcGIS Online Map Viewer
ArcGIS Earth
ArcGIS Pro
Service Description: Berechnung der potentiellen Bodenfeuchte mit dem Simulationsmodell SIMPEL <br />Basierend auf <br /><ul><li>Wetterdaten (Niederschlag, Verdunstung): Agrarmetereologie</li><li>Bodeneigenschaften (nutzbare Feldkapazität, Schichtmächtigkeit): Bodenschätzung (ca. 823.481 Einzelflächen in Bayern)</li><li>Die potentielle Bodenfeuchte wird täglich neu berechnet.<br /></li></ul>Die
dargestellten Bodenfeuchteklassen geben einen Überblick über die potentielle Bodenfeuchte und sollen in erster Linie helfen, Flächen miteinander zu vergleichen. Die Berechnungsergebnisse sind als Orientierung gedacht.<br />Auf Grund der vielen Einflussfaktoren auf die tatsächliche Bodenfeuchte vor Ort kann eine solche landesweite tägliche Berechnung nur als Orientierung dienen. Abweichungen zwischen den berechneten Werten und der aktuellen Bodenfeuchte vor Ort können nicht ausgeschlossen werden. <br />Die Berechnung erfolgt in Anlehnung an die Agrarmetereologie und dem Deutschen Wetterdienst als reale Verdunstung über Gras für die jeweils oberste Bodenschicht (abhängig von der Schichtmächtigkeit).<br /><div><br /></div><div><div>nFK in Prozent:</div>Anteil des Bodenwassers, das die Pflanze durch die Wurzeln dem Boden entziehen kann. Es ist stets niedriger als die Feldkapazität.<br />Quelle: <a href='https://www.dwd.de/DE/service/lexikon/Functions/glossar.html?lv2=102936&lv3=103058' rel='nofollow ugc' target='_blank'>https://www.dwd.de/DE/service/lexikon/Functions/glossar.html?lv2=102936&lv3=103058</a><br /><a href='https://www.ufz.de/index.php?de=37937' rel='nofollow ugc' target='_blank'>https://www.ufz.de/index.php?de=37937</a></div><div><br /></div>Copyright:<br />Hörmann, G., 1997: SIMPEL - ein einfaches, benutzerfreundliches Bodenwassermodell zum Einsatz in der
Ausbildung. Deutsche Gewässerkundliche Mitteilungen 41(2):67-72<br />SIMPEL gehört zur GNU-Softwarefamilie unter dem GNU Copyleft <br />Weblink: <a href='https://www.hydrology.uni-kiel.de/de/forschung/projekte/simpel/simpel-bodenwasserhaushaltsmodelle' rel='nofollow ugc' target='_blank'>https://www.hydrology.uni-kiel.de/de/forschung/projekte/simpel/simpel-bodenwasserhaushaltsmodelle</a>
Map Name: Map
Legend
All Layers and Tables
Dynamic Legend
Dynamic All Layers
Layers:
Description:
Service Item Id: e159e870fb804f0ba20a154338a81ebe
Copyright Text:
Spatial Reference:
25832
(25832)
LatestVCSWkid(0)
Single Fused Map Cache: false
Initial Extent:
XMin: 400499.5182496767
YMin: 5269009.040586696
XMax: 891770.2167132354
YMax: 5566169.730046346
Spatial Reference: 25832
(25832)
LatestVCSWkid(0)
Full Extent:
XMin: 498345.12739999965
YMin: 5235854.618000001
XMax: 855882.5626999997
YMax: 5602020.778100001
Spatial Reference: 25832
(25832)
LatestVCSWkid(0)
Units: esriMeters
Supported Image Format Types: PNG32,PNG24,PNG,JPG,DIB,TIFF,EMF,PS,PDF,GIF,SVG,SVGZ,BMP
Document Info:
Title: C:\Users\wingert_l\Documents\ArcGIS\Projects\Bodenfeuchte\Bodenfeuchte.aprx
Author:
Comments:
Subject:
Category:
Keywords: By,MIL,Bodenfeuchteklassen,Agroscience
AntialiasingMode: Fast
TextAntialiasingMode: Force
Supports Dynamic Layers: true
Resampling: false
MaxRecordCount: 2000
MaxImageHeight: 4096
MaxImageWidth: 4096
Supported Query Formats: JSON, geoJSON, PBF
Supports Query Data Elements: true
Min Scale: 0
Max Scale: 0
Supports Datum Transformation: true
Child Resources:
Info
Dynamic Layer
Supported Operations:
Export Map
Identify
QueryLegends
QueryDomains
Find
Return Updates