{ "culture": "de-DE", "name": "MIL_BB_Agrarantragsdaten", "guid": "B7E94761-1F1D-474F-8084-D7FA8A309C75", "catalogPath": "", "snippet": "Das Land Brandenburg und die EU stellen für die Entwicklung des ländlichen Raumes Fördermittel zur Verfügung. ", "description": "Das Land Brandenburg und die EU stellen für die Entwicklung des ländlichen Raumes Fördermittel zur Verfügung. Zur Inanspruchnahme dieser Mittel müssen die landwirtschaftlichen Betriebe jährlich flächenbezogene Agrarförderanträge stellen. Die Antragsdaten werden digital auf der Grundlage des Feldblockkatasters (DFBK) erstellt. In die Feldblöcke digitalisieren die landwirtschaftlichen Betriebe die Landschaftselemente und Schläge, die sie bearbeiten wollen, ein. Den Schlägen werden Attribute wie Kulturart, Bodennutzung, Bindungen (Restriktionen) und Größe zugeordnet, nach denen sich die Fördermittel berechnen. Den Schlägen ist immer nur eine Kulturart zugeordnet. Mögliche Arten von Landschaftselemente können u.a. Hecken, Baumreihen, Feldraine, Feuchtgebiete sein. Nähere Erläuterungen sind in den angefügten Dokumentationen (Dokumentation \u2013 anonymisierte GIS-InVeKoS-Antragsdaten 2023 des Landes Brandenburg.pdf<\/a>) enthalten. Zur endgültigen Berechnung der Fördermittel sind noch weitere Kennziffern notwendig, wie z.B. Größe der Gesamtanbaufläche des Betriebes, Anzahl der Kulturen, Junglandwirtprämien, Kleinerzeugerregelung.
Stand: 20.06.2023<\/span>

<\/div>Eigentümer: Norbert Falk,
zahlstelle@mluk.brandenburg.de<\/a>
Ansprechpartner: Martin Kempin, 
poststelle@mluk.brandenburg.de<\/a>

<\/div>
Nutzungsangaben: Geoportal-Brandenburg<\/a><\/div>

<\/div>
Downloads:
Informationsveranstaltung\nzum <\/a>Antragsverfahren\n2023<\/a>
<\/span>
Für Niederwald mit Kurzumtrieb geeignete Arten<\/span><\/a>
Zulässige Arten für Kulturpflanzenmischungen auf\nFlächen mit Zwischenfruchtanbau oder Gründecke<\/span><\/a>
Artenliste-für-Honigpflanzen<\/span><\/a>
Projektionsdateien 7stellig und 8stellig<\/span><\/a>
Nutzungscodes Agrarförderantrag 2023\n(filterbar).xlsx<\/span><\/a>
Naturschutzgebiete Brandenburg.xlsx<\/span><\/a>
Infobroschüre über die einzuhaltenden Verpflichtungen bei der Konditionalität 2023.pdf<\/a>
Antrag auf Agrarförderung 2023, Erläuterungen und Hinweise.pdf<\/a>
<\/div>

<\/div>
Dokumentation: anonymisierte GIS-InVeKoS-Antragsdaten 2023 des Landes Brandenburg<\/a>
Stand\nder Dokumentation: 03.08.2023<\/span>

<\/p><\/div><\/div>", "summary": "Das Land Brandenburg und die EU stellen für die Entwicklung des ländlichen Raumes Fördermittel zur Verfügung. ", "title": "MIL_BB_Agrarantragsdaten", "tags": [ "MIL", "GBV", "GeoBox", "GeoBox-Viewer", "BB", "Brandenburg", "Agrarantragsdaten", "Antragsdaten", "Landwirtschaft", "MLUK", "Ministerium für Landwirtschaft Umwelt und Klimaschutz" ], "type": "Map Service", "typeKeywords": [ "ArcGIS", "ArcGIS Server", "Data", "Map Service", "Service" ], "thumbnail": "thumbnail/thumbnail.png", "url": "", "extent": [ [ 11, 51 ], [ 14, 53 ] ], "minScale": 0, "maxScale": 1, "spatialReference": "WGS_1984_Web_Mercator_Auxiliary_Sphere", "accessInformation": "Ministerium für Landwirtschaft Umwelt und Klimaschutz © MLUK, dl_de/by-2-0", "licenseInfo": "Ministerium für Landwirtschaft Umwelt und Klimaschutz